Nach einem rund 10 stündigen Flug von Buenos Aires nach Panama, waren wir müde aber sicher in Panama City angekommen. Da wir noch keinen Plan hatten, wie wir von der Stadt nach Bocas del Toro bzw. weiter nach Costa Rica kommen würden, wollten wir dies als erstes organisieren.

Somit sind wir am späteren Nachmittag gleich ins Hotel, haben schnell geduscht und uns umgezogen. Als wir wieder raus wollten, war es zu unserem grossen Erstaunen bereits dunkel – um 19:00h! Dies waren wir uns seit Argentinien definitiv nicht mehr gewöht 😉 Hmm…wie wir ja wissen, giltet Panama City nicht als sicherste Stadt der Welt und da wir uns überhaupt nicht auskannten, haben wir uns für ein kurzes Nachtessen entschieden und sind bei Zeiten ins Bett – der Flug war doch anstrengender als gedacht.

Am nächsten Morgen machten wir uns also gleich zur Busstation. Ein grosser, moderner Busbahnhof mit etwa 20 verschiedenen Ticketschaltern – und welcher Schalter öffnete erst Nachmittags um 3? Na klar!! Unser Schalter 😉 Na ja…wir nahmen es locker, denn der Busbahnhof liegt nur ein paar Kilometer vom berühmten Panama Kanal entfernt. Also wurden halt Tickets für den nächsten Bus zum Kanal gekauft. An der Bushaltestelle erfuhren wir von ein paar anderen Touristen, dass diese bereits seit über einer Stunde auf den Bus warteten. Kurz überlegten wir uns ein Taxi mit Ihnen zu teilen, doch in diesem Moment kam ein Bus herbei gefahren. Als wir den Buschauffeur fragten, ob er zum Kanal fahre, meinte er nein, eigentlich nicht – aber fahre uns! WELCOME TO LATIN AMERICA 😉 Einfach mal schnell die Busroute ändern.

Der Panamakanal ladet definitiv zum verweilen ein. Es gibt in der Anlage ein 3D Kino mit einem Kurzfilm, ein Museum, Restaurants und Bars. Wir hatten das grosse Glück, dass gerade ein Schiff durch den Kanal fuhr – der Kanal ist rund um die Uhr geöffnet und es fahren bis zu 35 Schiffe pro Tag durch. Es war definitiv spannend zu sehen wir der berühmte Panamakanal funktioniert, doch jetzt auch nicht das Highlight unserer Reise 😉 Wenn man nicht gerade ein Schiffskapitän oder sich extrem für die Schiffsfahrt interessiert, zieht sich die Überquerung doch ein Wenig in die Länge. Trotzdem sind wir aber froh, die Aktion mal live gesehen zu haben.

Danach machten wir uns auf den Weg zurück zum Busbahnhof. Da angekommen, war unser Schalter offen – juhu! Doch die Freude weilte nicht lange, denn als wir die Bustickets für am nächsten Tag nach Bocas del Toro kaufen wollten, meinte die Dame hinter dem dunklen Fenster nur, dass dieser Verkauf erst am Tag der Abreise von 13:00h – 16:00h starte. Eine Erklärung gab es dafür nicht, es war einfach so – auch in diesem Fall: WELCOME TO LATIN AMERICA 😉

Na ja gut, war dann halt so und wir machten uns auf den Weg in das UNESCO Weltkulturerbe Viertel, dem Casco Viejo, der Altstadt von Panama City. Von da aus hat man eine wunderschöne Aussicht auf die Skyline und das moderne Geschäftsviertel von Panama City. Wir waren zwar noch nie in Miami aber es hat uns extrem an Florida erinnert.

Das Casco Viejo Viertel ist dann das totale Gegenteil davon. Kleine, enge mit Pflastersteinen bedeckte Strassen, die Häuser waren schon fast verfallenen und aus jedem Restaurant ertönte die bekannte Reaggeton Musik. Dieser Ort hat uns extrem an Kuba erinnert, einfach alles doch noch ein Bisschen moderner. Wir haben uns aufjedenfall sehr wohl gefühlt.

 

Zum Glück haben wir am nächsten Tag dann noch zwei Tickets für den Nachtbus nach Bocas del Toro bekommen. Diese 12 Stunden im Bus waren definitiv nicht so angenehm, wie in Argentinien. Doch die Reise war es wert, denn diese Reise führte uns direkt ins Paradies! Aber dazu mehr im nächsten Blogeintrag…

Tipps in 2 Tagen Panama City

Hotel

Hotel San Remo

Die Unterkünfte in Panama City sind eher teuer aber dann auch schick. Wenn man billiger übernachtet, ist die Unterkunft halt schnell mal sehr einfach. Wir sind im San Remo untergekommen. Nichts an Schnick – Schnack, einfach ein Bett, Klimaanlage und Badezimmer. Die Lage war aber super. Direkt an der Metro Station und am Meer. Kostenpunkt: CHF 30.- pro Nacht.

Panama Kanal

Wie oben beschrieben ist der Panama Kanal sicherlich interessant zu erleben, wenn ein Schiff auch gleich anlegt. Daher unbedingt vor dem Ticketkauf sich informieren, wann das nächste Schiff kommt.

Diese Diashow benötigt JavaScript.